Instrumentalunterricht Saxophon
Das Saxophon ist mit der Klarinette verwandt. Die Tonerzeugung ist ähnlich. Es wurde von Adolphe Sax in Paris 1840 / 45 entwickelt. Es hat sich sehr schnell verbreitet und spielt im Jazz eine sehr wichtige Rolle. Aber auch in der Pop- und Rockmusik sowie in der klassischen Musik wird es eingesetzt. Ein weiteres Feld ist die Blasmusik. Es gibt verschiede Saxophone: Sopran (in B), Alt (in Es), Tenor (in B), Bariton (in Es), Bass (in B). Alt- und Tenorsaxophon kommen am häufigsten vor.
Wahl des Instruments, Alter und Vorkenntnisse
Alt- und Tenorsaxophon haben einen vollen warmen Ton. In der Regel beginnt man mit dem kleineren Altsaxophon. Das ideale Einstiegsalter liegt bei 9 - 11 Jahren. Kenntnisse auf der Blockflöte sind von Vorteil aber nicht Bedingung. Bei Vorkenntnissen auf der Klarinette ist ein Umstieg auf das Saxophon sehr gut möglich.
Unterricht
Der Unterricht ist im Kleingruppen- oder im Einzelunterricht möglich. Am Anfang reicht eine tägliche Übezeit von ca. 15 Minuten. Diese steigert sich kontinuierlich auf 30 - 45 Minuten täglich. Als Ergänzung ist das Mitspielen in einem Ensemble sehr gut.
Ensemble
An unserer Musikschule gibt viele Möglichkeiten des Mitspielens in einem Ensemble: Neben dem Saxophonensemble bieten sich die Big Bands an. Auch gibt es ein Jugendblasorchester.
Anschaffung
Für die Beschaffung eines Instrumentes, dass ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat, muss mit ca. 1.000 € gerechnet werden. Gebrauchte Instrumente sind ab ca. 500,00 € zu bekommen. Vor dem Kauf eines Instrumentes sollte unbedingt der Rat der Fachlehrer/in eingeholt werden. Eventuell ist auch der Mietkauf möglich. Die Fachlehrer/innen können dabei beraten.
Instrumentalgruppe
Holzblasinstrumente
Gebühren
Gebühren für Schülerinnen und Schüler aus Sinsheim oder Kooperationsgemeinden
Gruppenunterricht 45 Min. pro Woche
2er Gruppe: 62 € monatlicher Beitrag
3er Gruppe / 4er Gruppe: 48 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 30 Min. pro Woche
69 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 45 Min. pro Woche
90 € monatlicher Beitrag
Anmeldung
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bei Interesse bieten wir Ihnen zusätzlich zu den Instrumenteninformationen auch gerne kostenlose Probestunden an.
Unterrichtsbeginn
Zum 1.10. und zum 1. 4. jeden Jahres.
Wenn Ausbildungsplätze frei sind, ist auch ein Beginn während es Schuljahres möglich.