Instrumentalunterricht Querflöte
Die Querflöte ist bereits seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Sie wurde früher aus Holz gebaut, wird heute jedoch meistens aus Metall gefertigt. Wegen dieses Ursprungs zählt sie aber zu den Holzblasinstrumenten. Die Löcher wurden im vorherigen Jahrhundert mit einer Klappenmechanik weiterentwickelt.
Die Querflöte wird in der Alten Musik, der Klassik und in der Modernen Musik eingesetzt. Sogar im Jazz und im Rock- Popbereich hat sie Einzug gefunden. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von der Kammermusik mit mehreren Querflöten aber auch Streichern über das Sinfonieorchester bis zum Blasorchester.
Wahl des Instruments, Alter und Vorkenntnisse
Die Querflöte hat einen hellen hohen Klang, der der Spielerin bzw. dem Spieler gefallen sollte. Wichtig ist die Erlernung einer guten Atemführung. Das ideale Einstiegsalter ist von 8 - 11 Jahren. Ein vorheriger Unterricht im Fach Blockflöte ist sehr vorteilhaft, aber keine Bedingung.
Unterricht
Der Querflötenunterricht wird im Kleingruppen- oder im Einzelunterricht durchgeführt. Am Anfang ist eine tägliche Übezeit von ca. 10 Minuten sinnvoll. Diese steigert sich kontinuierlich im fortgeschrittenen Stadium.
Ensemble
An unserer Musikschule gibt es ein Querflötenensemble. Hier werden Werke nahezu aller Stilepochen, auch unter Einbeziehung von Piccolo- und Altquerflöte musiziert. Daneben ist die Möglichkeit gegeben, mit anderen Instrumentalschülerinnen und -schülern zusammen zu spielen, z.B. bei Kammermusik, im Sinfonieorchester oder im Blasorchester.
Anschaffung
Für den Kauf eines Anfängerinstrumentes muss mit einem Preis von ca. 500,00 € bis 700,00 € gerechnet werden. Beim Kauf eines Instrumentes sollte unbedingt der Rat der Fachlehrerin bzw. des Fachlehrers eingeholt werden.
Instrumentalgruppe
Holzblasinstrumente
Gebühren
Gebühren für Schülerinnen und Schüler aus Sinsheim oder Kooperationsgemeinden
Gruppenunterricht 45 Min. pro Woche
2er Gruppe: 62 € monatlicher Beitrag
3er Gruppe / 4er Gruppe: 48 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 30 Min. pro Woche
69 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 45 Min. pro Woche
90 € monatlicher Beitrag
Anmeldung
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bei Interesse bieten wir Ihnen zusätzlich zu den Instrumenteninformationen auch gerne kostenlose Probestunden an.
Unterrichtsbeginn
Zum 1.10. und zum 1. 4. jeden Jahres.
Wenn Ausbildungsplätze frei sind, ist auch ein Beginn während es Schuljahres möglich.