Instrumentalunterricht Tuba
Die Tuba ist das tiefste Blechblasinstrument. Sie wird im Blasorchester, im Sinfonieorchester und in der Blechbläserkammermusik sowie in Posaunenchören verwendet.
Wahl des Instruments, Alter und Vorkenntnisse
Die Tuba klingt sehr rund, weich und tief. Der Ton wird auch hier mit den Lippen auf einem Kesselmudstück erzeugt. Es gibt sie in verschiedenen Tonlagen gestimmt (in F, B und Es). Da sie relativ groß und schwer ist, muss der Schüler bzw. die Schülerin schon etwas größer sein. Ein gutes Einstiegsalter ist ca. 12 bis 15 Jahre. Vorkenntnisse auf einem anderen tiefen Blechblasinstrument sind von großem Vorteil (Tenorhorn. Bariton, Euphonium oder Posaune).
Unterricht
Der Unterricht wird in Kleingruppen oder im Einzelunterricht gegeben. Am Anfang ist eine tägliche Übezeit von ca. 15 Min. ausreichend. Sie steigert sich kontinuierlich auf 30 - 60 Min. täglich. Das Aufteilen der Übezeit in zwei Einheiten ist sinnvoll.
Ensemble
Mit der Tuba kann man im Blasorchester, Sinfonieorchester, Blechbläserensemble und im Posaunenchor mitspielen. Es gibt an unserer Musikschule ein Jugendblasorchester. Projektweise kann auch im Blechbläserensemble oder im Sinfonieorchester musiziert werden.
Anschaffung
Wegen der hohen Kosten, wird meistens zu Beginn auf einem Leihinstrument gelernt. Ein gutes Einstiegsinstrument kostet ca. 2.000 €. Es besteht auch die Möglichkeit der Mietkaufes. Vor dem Kauf eines Instrumentes sollte unbedingt der Rat der Fachlehrerin bzw. des Fachlehrers eingeholt werden.
Instrumentalgruppe
Blechblasinstrumente
Gebühren
Gebühren für Schülerinnen und Schüler aus Sinsheim oder Kooperationsgemeinden
Gruppenunterricht 45 Min. pro Woche
2er Gruppe: 62 € monatlicher Beitrag
3er Gruppe / 4er Gruppe: 48 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 30 Min. pro Woche
69 € monatlicher Beitrag
Einzelunterricht 45 Min. pro Woche
90 € monatlicher Beitrag
Anmeldung
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bei Interesse bieten wir Ihnen zusätzlich zu den Instrumenteninformationen auch gerne kostenlose Probestunden an.
Unterrichtsbeginn
Zum 1.10. und zum 1. 4. jeden Jahres.
Wenn Ausbildungsplätze frei sind, ist auch ein Beginn während es Schuljahres möglich.