Das Kollegium
Auf dieser Seite finden Sie alle Lehrkräfte unserer Musikschule in alphabetischer Reihenfolge.
Elke Burger von Stein - Klavier
Nach dem Abitur Studium und Abschluss im Studiengang Diplommusiklehrer Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg – Mannheim bei Prof. Thürwächter und Prof. Vogel.
Danach Künstlerische Abschlussprüfung mit Hauptfach Klavier bei Prof.Meister.
Schon während des Studiums neben den solistischen Auftritten rege Tätigkeit in den Bereichen Kammermusik und Liedbegleitung.
Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem SAP – Sinfonieorchester.
Leitung des Heilig Kreuz Chores Angelbachtal seit 2004.
Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Wiesloch, Ludwigshafen und Sinsheim seit 1990.
Jörg Burgstahler - Schlagzeug, Percussion, Big Band
Klassisches Schlagzeugstudium an der Musikhochschule Aachen und der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.
- 1993 Staatliche Musiklehrerprüfung
- 1995 Künstlerische Reifeprüfung
- Seit 1994 Lehrer für Drumset, Pauke, Marimba, Percussion und Big Band an der städtischen Musikschule Sinsheim
- Seit 2001 Lehrer an der Musikschule Calw
Meine Musik:
- Mitwirkung im Süddeutschen Saxophonorchester mit zahlreichen Uraufführungen namhafter Komponisten ( Harald Genzmer, Berthold Hummel, Hans Stadlmair).
- CD Produktionen u.a. beim bayrischen Rundfunk.
- Stummfilmmusik mit dem Tintinambula Ensemble.
Filme:
Der Sonderling (Karl Valentin), The Navigator (Buster Keaton), Der müde Tod, Metropolis (Fritz Lang) .
Freiberufliche Mitwirkung beim Musical Miss Saigon in Stuttgart.
Marimbasolist und Komponist.
Rosalia Erdélyi - Klavier
Rosalia Erdelyi-Kruzsnyiczky, geboren in Siebenbürgen, Rumänien, erhielt ihren ersten Klavierunterricht als sechsjährige von ihrer Mutter. Fortgeführt wurde Ihre Ausbildung in der Musikfachschule in Klausenburg (Rumänien) bei Prof. Peter Florian-Reinfeld (später Musikhochschule Osnabrück). Danach folgte die künstlerische und pädagogische Weiterbildung in der Hochschule "Gheorghe Dima" auch in Klausenburg. Nach erfolgreichem Abschluss wirkte die junge Pianistin als Klavierpädagogin und gab viele Konzerte.
1984 kam R.E. unter vielen Schwierigkeiten nach Deutschland. An der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim schloss sie 1992 Ihre künstlerische Ausbildung im Fach Klavier bei Prof. Paul Dan und Prof. Robert Benz ab. Schon während ihres Studiums in Rumänien konzertierte die junge Künstlerin u. a. in Weimar, Italien, Ungarn und nach ihrer Ausreise in der Schweiz.
Neben der Konzerttätigkeit war R.E. die Ausbildung des Nachwuchses ein wichtiges Anliegen. Sie unterrichtete an der Städtischen Musikschule in Ludwigshafen. Seit September 1992 wirkt die hervorragende Pädagogin mit großem Engagement als hauptamtliche Lehrkraft an der Städtischen Musikschule in Sinsheim. Zahlreiche erste Plätze Ihrer Schüler bei „Jugend musiziert" im Fach Klavier-Solo, Kammermusik und Liedbegleitung sprechen für sich.
Alexander Galushkin - Violine, Viola
Violine, Viola
Georg Hammermayer - Klarinette, Saxophon, Ensembles, Musikwerkstatt
Georg Hammermayer studierte von 1985 bis 1992 Klarinette an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim bei Prof. Hans Pfeifer mit Abschluss der Künstlerischen Reifeprüfung.
Schon während des Studiums unterrichtete er an der Musikschule Hockenheim.
1992 bis 1998 an der Musikhochschule Mannheim und seit 1992 an der Städtischen Musikschule Sinsheim.
Hier unterrichtet er Klarinette und Saxophon und leitet verschiedene Ensembles wie das Klarinettenquartett „Windstärke 4“ oder die Erwachsenencombo.
Cornelia Herzog - Querflöte, Fagott, Musikwerkstatt
Musikschulkind vom 10. -18. Lebensjahr mit allem drum und dran:
- "Jugend musiziert"-Erfahrung
- Mitglied eines Bläserquintetts
- erste Orchestererfahrung
- Unterricht bei Kiyoshi Kasai (Basel)
- 1985-1989 Studium am Konservatorium Zürich-Winterthur, Abschluss mit dem Lehr-und Orchesterdiplom (mit Auszeichnung), als Nebenfach Fagott und Gesang -Aufbaustudium bei Conrad Klemm
- Teilnahme an Meisterkursen, z.B.bei Jean-Pierre, Rampal, Alain, Marion, Andras Adorjan, James Galway, Susan Milan, Peter-Lukas Graf, Gaby Pas v.Riet, Wolfgang Wendel, Robert Aitken
Unterrichtstätigkeit an der Sinsheimer Musikschule seit 1998
DongKyun Kim - Horn
Horn
Pascal Morgenstern - Posaune, tiefes Blech, Ensemble, Musikwerkstatt
Der gebürtige Oldenburger Pascal Morgenstern spielte nach dem Abitur im Rahmen seines Wehrdienstes für zwei Jahre als Posaunist im Heeresmusikkorps Hannover.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Diplomstudium im künstlerisch-pädagogischen Fach Posaune an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Andreas Kraft sowie ein Aufbaustudium in den Fächern Orchestersolist und Kammermusik an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Ehrhard Wetz schlossen sich an.
In dieser Zeit war Pascal Morgenstern Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie sowie Akademist der Essener Philharmoniker.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeiten als Posaunist der 2017 gegründeten Würth Philharmoniker ist er Mitglied des Mannheimer Posaunenquartetts.
Ein weiterer Schwerpunkt neben seiner Arbeit als Musiker und Musiklehrer ist das Dirigieren: Im Fach Blasorchesterleitung hat Pascal Morgenstern mit Erfolg ein Masterstudium bei Prof. Hermann Pallhuber abgeschlossen und im Rahmen des Studiums Orchester wie beispielsweise das Bundespolizeiorchester München, die Sächsische Bläserphilharmonie, das Heeresmusikkorps Ulm und die Musique Militaire Grand-Ducale Luxembourg dirigiert.
Pascal Morgenstern ist musikalischer Leiter der Stadtkapelle Schwetzingen sowie des Musikverein Karlsdorf 1922 e.V.
An der Musikschule Sinsheim unterrichtet Pascal Morgenstern seit 2012 die tiefen Blechblasinstrumente: Posaune, Euphonium, Tenorhorn und Tuba und ist Dirigent des Jugendblasorchesters der Musikschule.
Sabine Ortelt - Fachbereichsleitung EMP, Elementare Musik, Gesang
Sabine Ortelt, Diplom-Musikpädagogin, Fachbereichsleiterin Elementare Musikpädagogik, Sängerin und Gesangspädagogin
Sabine Ortelt, geboren 1960 in Heilbronn, erhielt ihre erste musikalische Ausbildung ab 1967 (Blockflöte, Violine) an der Städtischen Musikschule Heilbronn.
1972 begann sie ihre Gesangsausbildung bei Frau Anneliese Stüber, Heilbronn.
Anschließend an das Abitur mit Leistungskurs Musik studierte sie Mathematik und Geographie in Mannheim, Stuttgart und Heidelberg. Parallel dazu nahm sie weiterhin Gesangsunterricht bei Lore Schäfer, damalige Lehrbeauftragte für Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg/Mannheim.
Nach ihren naturwissenschaftlichen Studien begann sie 1987 mit dem Studium Gesang bei Prof. Doris Denzler und Elementare Musikpädagogik bei Prof. Maria Seeliger an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg/Mannheim.
1992/93 erhielt sie ihre Diplome in beiden Studiengängen. Seit Oktober 1992 ist Sabine Ortelt als Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik und Gesangspädagogin an der Städtischen Musikschule Sinsheim tätig.
Frau Ortelt unterrichtet im Fachbereich Elementare Musikpädagogik Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung, „Singen – Bewegen – Sprechen“ (SBS), Klangkiste, Trommelkurs und Kinderstimmbildung. Sie ist gleichzeitig überregional als Dozentin von Workshops und Seminaren zu den verschiedensten Themen aus ihrem Fachbereich tätig.
Im Fach Gesang leitet sie seit 1992 erfolgreich ihre Gesangsklasse: Durch ihr klassisches Gesangsstudium sowie zahlreiche Weiter- und Fortbildungen im Jazz-, Musical- und Popbereich kann sie stimmtechnisch alle Stile abdecken und unterrichtet ihre Schüler neben einer intensiven Stimmbildung in dem Bereich, den sie gern singen möchten.
Neben ihrer intensiven pädagogischen Tätigkeit singt Frau Ortelt bei Konzerten sowohl im klassischen als auch mittlerweile im Jazzbereich.
Anke Palmer - Querflöte, Blockflöte, Ensemble, Musikwerkstatt
Anke Palmer, geboren und aufgewachsen in Heilbronn, erhielt an der dortigen Musikschule Unterricht in Blockflöte, Querflöte und Klavier. Sie sang im Musikschulchor, war Mitglied des Heilbronner Jugendsinfonieorchesters und in verschiedenen Kammermusikensembles.
Nach dem Abitur studierte sie Querflöte an der Staatl. Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim in den Ausbildungsfächern Musiklehrer und Orchestermusik.
Es folgte das Aufbaustudium „Künstlerische Ausbildung“.
Seit 1991 unterrichtet Anke Palmer an der Musikschule Hockenheim und seit 1993 an der Städt. Musikschule Sinsheim in den Fächern Querflöte, Blockflöte und Musikwerkstatt.
Neben regelmäßigen Klassenvorspielen und Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend Musiziert“, leitet sie an der Musikschule Sinsheim das Querflötenensemble.
Seit 15 Jahren spielt sie im Duo mit Angela Holzschuh (Harfe), mit der sie 3 CD-Einspielungen veröffentlicht hat.
Ferner ist sie Mitglied eines Flötentrios und der Formation Flau-ten-to, eines Flötenorchesters mit 10 Querflötistinnen.
Anlassbezogene, solistische und kammermusikalische Auftritte in verschiedenen Besetzungen, ergänzen ihre Aktivitäten.
In ihrer Freizeit singt sie im Chor, wandert, betreibt Sport, liest und ist handwerklich kreativ. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Martina Pracht - Gitarre
Martina Luna Pracht absolvierte ein Doppelstudium an der Musikakademie Kassel bei Wolfgang Lendle und Michaele Erler und ist seit 2001 staatlich geprüfte Musiklehrerin im Fach Gitarre und seit 2003 im Fach Querflöte.
Sie unterrichtet seit 1996 privat und an diversen Musikschulen, seit dem Schuljahr 2020/2021 unterrichtet sie an unserer Schule.
Musikalische Projekte und Konzerttätigkeit stellen ebenfalls einen großen Schwerpunkt dar.
Als Solokünstlerin tritt sie unter anderem alle zwei Jahre im Mozartsaal im Schwetzinger Schlosspark auf.
Mit dem Duo LUn´air zusammen mit der Flötistin Ute Schleich ist sie seit 2012 deutschlandweit unterwegs. Zum Einsatz kommen dabei auch Klangschalen und Gongs.
Ein besonderes Interesse liegt auf der Improvisation. Das führt immer wieder zu befruchtenden Koproduktionen mit Künstlern aus verschiedenen künstlerischen Sparten.
Hans-Joachim Sand - Klavier, Elementare Musik, Musikwerkstatt
Geboren 1961 in Saarbrücken / Ensheim (Saarland)
Studium an der Universität Mainz und an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg / Mannheim.
Abschluss als Dipl. Musikpädagoge für Klavier und Elementare Musik.
Seit 1994 hauptamtliche Lehrerkraft an der Städt. Musikschule Sinsheim für Klavier und Elementare Musikpädagogik.
Andreas Schuler - Violoncello, Ensemble
Orchestermusikstudium und Künstlerische Ausbildung an der Musikhochschule Karlsruhe sowie bei Amedeo Baldovino in Florenz.
Wichtige künstlerische Impulse durch Meisterkurse u.a. bei W. Pleeth, A. Bylsma sowie bei Mitgliedern des Alban Berg - und des Melosquartetts.
Orchestertätigkeit seit 1995 u.a. im Staatsorchester Saarbrücken, beim Philharmonischen Orchester Heidelberg und im Heilbronner Sinfonieorchester.
Cellist verschiedener kammermusikalischer Formationen, Mitwirkung bei CD- Produktionen.
Langjährige pädagogische Erfahrung u.a. mit Wettbewerbserfolgen seiner Schüler bis hin zur Bundesebene des Wettbewerbs Jugend musiziert.
Dozententätigkeit an der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim.
An der Musikschule Sinsheim leitet er seit 2001 die Celloklasse und seit 2005 das Celloensemble, für das er auch Stücke selbst arrangiert.
Außerdem arbeitet er im Orchesterleitungsteam mit.
Tobias Seyb - Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
Nach dem Abitur (mit Musik als Leistungsfach) und einer abgeschlossenen Ausbildung als Instrumentenmacher begann Tobias Seyb schon während seines Studiums in Heidelberg und Mannheim Gitarre und Violine zu unterrichten. Gleichzeitig leitete er verschiedene Chöre.
Schon seit seiner Jugend ist seine musikalische Welt zweigeteilt:
er spielt Gitarre in verschiedenen Bands, macht als Geiger Kammermusik und komponiert.
Einen großen Teil seiner Zeit nimmt schon immer die Arbeit mit jungen Musikern ein.
Er leitete jahrelang Fortbildungen und Workshops mit Nachwuchsmusikern und Bands. Dazu gehört auch die Produktion von CDs und Demoaufnahmen.
Als Kenner der klassischen und der modernen Musik kann er seinen Schülern nicht nur solide Spieltechnik und Kenntnisse in Musiktheorie, sondern vor allem auch eine Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten vermitteln.
Musikalische Projekte in letzter Zeit sind seine Band "Seyb And Friends" (Soul, Blues, Jazz), ein Duo mit Irish Folk und Kammermusik, z.B. mit der Pianistin Jenia Keller.
Traugott Stein - Trompete
Johannes Wagner - Violine, Viola, Kontrabaß
Vom Studiengang Jazz an der Musikhochschule Köln wechselte Johannes Wagner zu Rolando Prusak an die Staatliche Hochschule für Musik Freiburg, wo er 2002 sein Diplom im Fach Orchestermusik mit Zusatzfach Dirigieren erwarb.
Nach mehreren Jahren als Geiger in professionellen Orchestern gewann das Unterrichten an Bedeutung.
Erfolge seiner Schülerinnen bei Jugend musiziert, im Landesjugendorchester und an Musikhochschulen des Landes Baden-Württemberg zeugen von seiner pädagogischen Arbeit an der Städtischen Musikschule in Sinsheim, wo er seit 2010 unterrichtet.
Seit 2020 leitet er außerdem das Bad Rappenauer Kammerorchester.
Thomas Zimmermann - Schlagzeug, Percussion
Studium der Jazz- u. Popularmusik, Musikproduktion-, und Pädagogik in München, Würzburg und Dinkelsbühl.
Musikalische Arbeit mit:
Bobby Shew, Jochen Brauer Band, Fritz Münzer Quintett, Marla Glen Band, Leszek Zadlo, Richard Roblee, Tanja Matthias, Thomas Siffling, Sebastian Studnitzky, Hans-Peter Salentin, Johannes Schaedlich, Jo Bartmes, The New Quintett, Anke Helfrich, Steffen Weber, Tony Taylor & The Westcoast Band, Martin Reuthner, Beija Flor, Peter Fulda, Accoustic Lounge, Victor Alcantara, Martin Zenker, Prof. Klaus Graf, Late 8 BigBand, JAZZOO, Filmmusiken, Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, Landesjugendjazzorchester Bayern. Theater der Stadt Heilbronn und vielen weiteren Projekten und Musikern.
Auszeichnungen und Preise:
- Int. Jazzcontest Krakau, Auszeichnung „Best Drummer"
- Preisträger des „Jazzpreis Bad Pyrmont“
- 1. Preis beim „Int. Jazz-Contest Krakow“
- Auszeichnung mit dem Oberkochener Jazzförderpreis
- 2. Preis beim „Int. Jazz-Contest“
- 1. Preis beim „Jazzwettbewerb Unterland“
- 1. Preis beim „Deutschen Orchesterwettbewerb“ (Big Band Jazz)
CD-Veröffentlichungen:
- JAZZOO - "Aufruhr im Gehege"
- Clemens Orth Trio - "Song for Bill"
- Late 8 Big Band conducted by Klaus Graf - "Late Eight"
- Band in a House - "The Real Name is Different"
- SOB Rocks Earth - Band in a House
- The New Quintet - "No Compliments Please"
- Ein fast perfekter Tag - Video
- Fritz Münzer Quintett - "Clouds"
- Beija Flor - „Nice Things To Do“
- Call a Truce - „Gamblin Man“
- Martin Reuthner - „Autumn Mist“
- Alligartory Swing Band feat. Reinette van Zijdtfeld
- Jazzfestival Regensburg/Sampler
- Jazzfestival Idstein/Sampler
Sontige musikalische Arbeit:
- Produktpräsentationen und Workshops für YAMAHA E-Drums, AGNER Drumsticks, DrumCraft.
- Bandcoach beim „School Of Rock - Projekt“
- Dozent beim Musikverband Baden-Württemberg
- Gastdozent an der Carl-Orff-Schule, Sinsheim
- Rezensent für das Fachmagazin „Off-Beat“
- Mitglied des VIC FIRTH Education-Teams
- Autor von Lehrmaterialien, wie: pro-Drum Handout u. Drummers Realbook.
- Initiator und Organisator des Jazz-Projekts „More Music“
Endorsements:
MAPEX Drums, ISTANBUL Mehmet Cymbals, PROTECTION RACKET Cases, VIC FIRTH Drumsticks, CYMPAD.
Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Buchen und seit 2003 an der Städt. Musikschule Sinsheim.